Das Buch zum samo.fa – Projekt ist da! Es hat den Titel: „Nahe bei den Menschen – Sechs Jahre lokale Geflüchtetenarbeit. Migrant*innen-Organisationen ziehen Bilanz“ und ist gerade im Transcript-Verlag erschienen.
Der Bundesverband NeMO lädt deshalb ein zur Buchvorstellung und Gesprächen:
📅 Datum: 13. März 2025
🕕 Uhrzeit: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
📍 Ort: Berlin Global Village – Patrice Lumumba Galerie, Am Sudhaus 2, 12053
Die Einwanderungsgesellschaft braucht Gestaltung, damit ein gutes und respektvolles Zusammenleben gelingt. Das ist besonders wichtig, wo die Menschen leben: in den Kommunen. Seit 2016 war das Projekt samo.fa (Vorgängerprojekt von GLEICHteilhaben) von Migrant*innenorganisationen getragen und von den Integrationsbeauftragten der Bundesregierung gefördert – an 31 Orten bundesweit in der lokalen Geflüchtetenarbeit aktiv. Nach mehr als sechs Jahren der Begleitung und Unterstützung geflüchteter Menschen lautet die Bilanz: Migrant*innenorganisationen sind als aktive (Mit-)Gestalter nicht mehr wegzudenken. Ihr direkter Kontakt und ihre Erfahrungen aus den oftmals schwierigen und langwierigen Wegen des Ankommens sind für die Betroffenen und für die Städte sehr wertvoll: erfolgreiche Modelle dafür, wie Geflüchtetenarbeit engagiert und besonnen »vor Ort« als Daueraufgabe gestaltet werden kann.
Programm:
17:00 Uhr: Begrüßung und Einführung.
Dr. Elizabeth Beloe, Prof. Dr. Ümit Koṣan, Dr. Wilfried Kruse
17:20 Uhr: Grußwort
Laura Kolland, Referatsleiterin im Referat AS 2 – Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft im Bundeskanzleramt
Nahe bei den Menschen: Die Bedeutung des Lokal-Kommunalen für Integration und Teilhabe. Eine Einordnung
Dr. Nils Friedrichs, SVR für Integration und Migration
17:45 Uhr: Wirklichkeitssinn und Nüchternheit. Die samo.fa-Erfahrungen im Lichte von heute.
Gespräche u.A. mit: Miltiadis Oulios, Autor; Katarina Niewiedzial, Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration; Mirko Pink, Bürgermeister Hoyerswerda; Fabio Ghelli, Mediendienst Integration; Dr. Noa K. Ha, DeZIM, Dr. Tillmann Löhr, Deutscher Verein; Dr. Jenny Warnecke/ Dr. Andrés Otálvaro, Autor*innen
18:45 Uhr: Es geht weiter. Ein kleiner Ausblick. Vorstand BV NeMO
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Anmeldung zur Veranstaltung per Mail unter: A.Otalvaro@bv-nemo.de oder J.Warnecke@bv-nemo.de.